
ZEN Yudo: Vom Wissenschaftler zum Zen-Meister, Dharma Transmission von Nishijima Roshi . Er verfasste zahlreiche buddh. Bücher, Videos. Oft in Kooperation und neuen Übersetzungen der Ur-Texten von Meister Dogen, Nagarjuna und Vasubandhu. Seine Praxis: Meditation, Zen-Flöte und Bogenschießen. Er erlebte als Kind NS-Diktatur und Krieg, daher Zen. Er entwickelte und leitete Infosysteme und IT im Umweltbundesamt. Interesse: Neuro-Wissenschaft, Systemtheorie und Psychologie.
Sonntag, 27. März 2011
Karma im Zen
Liebe Zen-Freundinnen und -Freunde, kürzlich haben wir im Zen-Gesprächskreis das Thema des Karmas und des Gesetzes von Ursache und Wirkung im ZEN-Buddhismus behandelt.
Ich habe dazu einen Einführungsvortrag gehalten, aus dem ein Ausschnitt in das Internet eingestellt wurde. Dabei sind zwei neue Schwerpunkte besonders interessant: Nishijima Roshi stellt die Tat und Handlung in das Zentrum und weniger die Person. Joanna Macy betont das Karma der ökologischen Folgen für spätere Generationen; dies ist äußerst aktuell, z. B. bei der Strahlungs-Katastrophe in Japan. Bitte hier anklicken zu Youtube Mit herzlich Grüßen Yudo J. Seggelke

Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
1 Kommentar:
Danke sehr, in der Tat von besonderer Aktualität. Der Umgang mit der Umwelt ist in der Konsum- und Spaßgesellschaft die wir erleben eine Bürde die wir kommenden Generationen hinterlassen.
_()_
Peter
Kommentar veröffentlichen