Körper und Geist bilden im Buddhismus immer eine Einheit und auch bei der Formulierung „Essenz und Form“ handelt es sich um eine solche verschmolzene Einheit, die keinen Dualismus und keine Trennung beinhaltet. Eine selbstständige, abgelöste ewige Essenz, z. B. als unveränderlicher Seelenkern, atman, kann daher nicht Teil der buddhistischen Lehre sein. Im Buddhismus wird die Einheit von Körper-und-Geist vielfach beschrieben.
Dōgen geht auf diejenigen buddhistischen Linien ein, die entweder die ewige Existenz der Dinge und Phänomene und der Form lehren oder die der Meinung sind, alles sei vergänglich. Beide Linien sind jedoch davon überzeugt, dass Essenz und Form immer zusammen vorhanden sind. Insofern bestreiten auch sie das Grundprinzip der Unteilbarkeit von Essenz und Form nicht.
In Dōgens Zen-Buddhismus wird das Nirvāna nicht in eine andere Welt und andere Zeit verlagert; es handelt sich dabei also nicht um ein Paradies, das nach dem Tod eines voll erleuchteten Menschen zu erwarten ist. Nirvāna ist laut Dōgen das Hier und Jetzt, das alltägliche Leben und nicht zuletzt die Praxis des Zazen. Es ist also identisch mit Leben-und-Sterben. Wegen der Augenblicklichkeit der Wirklichkeit gilt dies auch für den Geist, sodass es schon aus diesem Grunde unmöglich sei, dass der Geist ewig wäre.
„Der Grundsatz, dass Körper und Geist eine einzige Wirklichkeit sind, wird dauernd durch den Buddha-Dharma betont. Wie könnte es daher im Gegenteil sein, dass der Geist selbstständig den Körper verlässt und nicht erscheint und verschwindet, während dieser Körper erscheint und verschwindet?“
Dōgen fügt noch hinzu, dass es einen gravierenden Widerspruch darstellen würde, wenn es eine Zeit gäbe, in der Körper-und-Geist eine einzige Wirklichkeit sind, und außerdem auch eine andere Zeit gäbe, in der sie keine ganzheitliche Wirklichkeit sind.
Er wiederholt hier eindringlich, dass der Grundsatz der Einheit von Körper-und-Geist im Buddhismus unumstößlich ist, weil beides eine einzige Wirklichkeit ist.